AIM e. V.
Aufgabe und Ziel des Vereins
Die zentrale Aufgabe des Vereins ist es die Kultur einer inklusiven Gesellschaft zu fördern, das Problem der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung durch Fortbildung zu minimieren und die generelle Gleichberechtigung aller Menschen in Deutschland und Europa zu ertüchtigen.
Deutschland hat mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) die Grundlage geschaffen, um die Barrieren für Menschen mit Behinderungen im tagtäglichen Leben zu minimieren. Damit folgt und erweitert es das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention, UN-BRK), sowie den European Accessibility Act (EAA) und schafft eine Basis um Barrierefreiheit als eine der bestimmenden Leitlinien in der Prozess- und Produktentwicklung zu etablieren. Das bedeutet, dass durch geeignete Maßnahmen Anpassungen entwickelt werden, um z. B. für Menschen mit Behinderungen den gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien zu gewährleisten. Dies wiederum führt dazu, dass es eine massiv gesteigerte Nachfrage an barrierefreien Produkten und Dienstleistungen gibt, die Menschen mit Behinderungen ein unabhängiges Leben ermöglicht.
Die rechtlichen Grundlagen führen nun dazu, dass Unternehmen, Behörden und andere Institutionen bei der Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und anderen Prozessen Unterstützung benötigen, diese Produkte für die Gesellschaft zu entwickeln bzw. anzupassen. Dabei sind sie auf die Unterstützung, Kenntnisse und Erfahrungen durch Betroffene, Fachleute und Forscher angewiesen. Unter dem Schlagwort „Design for All“ bündeln führende Unternehmen und andere produkt- und prozessschaffenden Organisationen ihre Initiativen, die der Verein unterstützen möchte, um die Gestaltung positiv im Sinne der Inklusion zu beeinflussen.
Have fun!
Hinweis
Diese Website befindet sich im Aufbau und wird Zug um Zug erweitert und ergänzt